ERLBAU und AWO feiern Einweihung für Pflegeimmobilie in Knetzgau
Die AWO Pflegeimmobilie in Knetzgau wurde nach knapp eineinhalb-Jähriger Bauzeit am 22. Juli 2016 offiziell eingeweiht. Begrüßt wurden die über 200 Gäste von Stefan Wolfshörndl, Vorsitzender AWO-Unterfranken. Daraufhin folgten die Grußworte der Ehrengäste, die Schlüsselübergabe und die Segnung des Hauses.
Musikalisch begann die Einweihungsfeier in Knetzgau. Die Kinder der benachbarten Grundschule gaben zwei Lieder zum Besten „wie schön es doch in Kentzgau ist“. Das griffen auch die Grußwortredner Martin Uhles, Geschäftsführer awohn, und Bürgermeister Stefan Paulus in ihren Grußworten auf. „Senioreneinrichtungen sind keine geschlossenen Institutionen, sondern sollen zunehmend zu einem gesellschaftlichen Treffpunkt werden“, wünscht sich Martin Uhlses. Quartierskonzept nennt sich diese Öffnung der Heime, die den Bewohnern ermöglicht und sie ermutigt, viel intensiver am gesellschaftlichen Leben außerhalb der Einrichtung teilzunehmen.
Besonders hervorgehoben wurden seitens des Betriebsträgers und der Gemeinde die gute Zusammenarbeit mit ERLBAU. Ein zügiger Bauverlauf und ein konstruktives Miteinander haben dazu beigetragen, dieses Projekt in so kurzer Zeit fertig zu stellen, so die einhellige Meinung.
Daraufhin übergab Frank Kühnhauser symbolisch den XXL-Schlüssel und beschenkte das Haus noch mit einem Grill und dem dazugehörigen „Werkzeug“ wie Grillbesteck und Grillhandschuh.
Im Anschluss dazu wurde das Haus durch die Geistlichkeiten Jürgen Schwarz und Hans-Christian Neiber gesegnet. Musikalisch Umrahmt wurde die Einweihungsfeier von der Musikkapelle Knetzgau.
Beim gemütlichen Sommerfest wurden die Gäste noch zum gemeinsamen Essen, sowie Kaffee und Kuchen eingeladen. Gestärkt konnten daraufhin Hausführungen unternommen werden.
Im AWO-Seniorenzentrum in Knetzgau wurden insgesamt 82 Pflegeplätze in 72 Einzelappartements und 5 Doppelappartements sowie 6 eingestreute Tagespflegeplätze gebaut. Das Haus in Knetzgau erfüllt als „Effizienzhaus KfW 55“ die staatliche Energieeinsparverordnung.
Auf jeder Etage sind pro Wohngemeinschaft ein zentraler Wohn- und Küchenbereich, sowie ein Pflege-Wohlfühlbad und eine eigene Terrasse vorhanden. Die Pflegeappartements bestehen aus einem Wohn- Schlafraum, Bad und WC und sind voll möbliert. Zudem steht den Senioren, ihren Angehörigen und Besuchern sowie allen Bürgern von Knetzgau eine Cafeteria mit großzügiger Terrasse zur Verfügung. zu schließen.